Gefälschte Codes

Venezianer protestieren gegen Touristengebühr

Ausland
14.04.2025 15:19

Zehntausende Menschen haben bereits eine Gebühr für den Tagesaufenthalt in Venedig gezahlt. Diese beträgt fünf Euro und ist an 54 Tagen im Jahr fällig. Nun regt sich auf Social Media Protest gegen die Touristengebühr.

Auf Facebook, X und Instagram fordern Gruppen Touristinnen und Touristen auf, die Gebühr nicht zu zahlen. Sie stellen zudem gefälschte Codes ins Internet. „Es ist unglaublich, dass es Leute gibt, die gegen die Stadt arbeiten. Das geht schon seit letztem Jahr so. Wir haben bereits Anzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet“, sagte der Haushaltsbeauftragte der Gemeinde Venedig, Michele Zuin.

Das Eintrittsgeld für Tagesbesucherinnen und Tagesbesucher wurde im Vorjahr erstmals eingeführt. Die Gebühr von fünf Euro ist von 18. April (Karfreitag) bis 4. Mai fällig sowie vom zweiten Wochenende im Mai bis 27. Juli, jeweils von Freitag bis Sonntag. Das ist der Zeitraum, an dem die meisten Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Betroffen ist die Uhrzeit von 8.30 bis 16 Uhr.

QR-Code auf Handys
Wer erst vier Tage vor dem Besuch selbst bucht, muss eine Gebühr von zehn statt fünf Euro zahlen. Nach der Bezahlung erhalten die Tagesgäste einen QR-Code aufs Handy, der für Kontrollen in Venedig nötig ist. Die Lagunenstadt hat mit dem Eintrittsgeld bisher mehr als 2,4 Millionen Euro eingenommen. 33.000 Menschen haben sich bereits auf dem Portal registriert.

Wer in Venedig arbeitet oder studiert, ist von der Gebühr ausgenommen. Auch Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren müssen nichts bezahlen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt