Schock in Deutschland
Mit der Motorsäge: Frau attackiert Kreuz in Kirche
In einer Kirche in Bayern ist es am Mittwochabend zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall gekommen: Eine Frau hat mit einer Motorsäge ein Holzkreuz schwer beschädigt. Das geht aus einem Polizeibericht hervor.
Um 18.08 Uhr ging bei der Polizei Münchberg (Landkreis Hof) in Oberfranken der Notruf ein, dass in der evangelischen Stadtkirche „Peter und Paul“ eine Frau mit einer Motorsäge randaliere.
Eine Streife begab sich umgehend zum Einsatzort und traf dort auf die 55-jährige Frau mit deutscher Staatsangehörigkeit. Sie hatte zuvor das große Kreuz der Kirche mit einer kleinen Motorsäge angesägt.
Mitarbeiter der Kirche sprachen die Frau an, bevor die Beamten eintrafen und verhinderten durch ihr Vorgehen, dass die Dame das Kreuz vollständig durchsägte. Am Sockel des Kreuzes entstand durch das Einsägen ein Schaden, der sich auf mindestens 1000 Euro beläuft.
Psychische Probleme vermutet
Da die Frau offenbar unter psychischen Problemen leidet, wurde sie durch die Polizei in ein Bezirkskrankenhaus eingewiesen. Zudem muss sie sich wegen einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung strafrechtlich verantworten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.







