"Dieser Bär hat gelernt, wie er auch größere Tiere jagen kann", ärgert sich Feistritz-Alm-Obmann Norbert Mörtl. "Der Bär treibt die Tiere so lange, bis sie in der Nacht im steilen Gelände abstürzen."
So geschehen auf der Dolinza Alm. "Der Bär dürfte für den Tod meiner Stute, die hochträchtig war, verantwortlich sein", klagt Noriker-Züchter Ludwig Nessmann. Ein Fohlen wurde ebenfalls vom Bären verletzt und musste von der Alm gebracht werden. "Wildbiologe Thomas Huber hat sich den Fall angesehen, wir haben Bärenspuren entdeckt und den Bären auch gesehen und gehört, als wir die Stute suchten", berichtet Nessmann.
Unklar ist, was mit Fohlen "Letizia" (im Bild mit Stute Leanda) passiert, das jetzt Waise geworden ist. "Wir werden versuchen, es mit der Flasche aufzuziehen", so der Züchter. Unterdessen wird der Braunbär von Wildexperten weiter genau beobachtet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.