Vögel in Not

Rauch- und Mehlschwalben brauchen unsere Hilfe

Burgenland
14.09.2024 19:00

Die Vögel wollen in den Süden, das Unwetter hält sie auf. Achtsam sein!

Der Starkregen verhindert, dass die Schwalben in den Süden abziehen können. Deshalb suchen sie oft Schutz unter Dachvorsprüngen und auf Balkonen.

BirdLife Österreich bittet deshalb: Die Vögel nicht stören. „Sie fliegen sonst wieder auf und verlieren noch mehr Energie. Bei dem Wetter ist ihre Nahrungssuche nach Fluginsekten nämlich erfolglos beziehungsweise gar nicht möglich“, erklären die Experten. So extreme Wetterlagen können zu Zugstau und Hungertod von Hunderttausenden von Mehl- und Rauchschwalben führen.Am Boden befindliche Tiere bitte einsammeln! Findet man am Boden liegende/sitzende geschwächte Schwalben, die Vögel bitte umgehend sichern und die nächstgelegene Auffangstation oder Wildtierstation kontaktieren.

Auch „Bat World Austria“ hat sich via Facebook zu Wort gemeldet. „Tote Tiere bitte entsorgen, damit man erkennt, wenn neue Vögel dazu kommen“, heißt es von dieser Seite. Die Tiere nicht füttern und auch kein Wasser geben. Die Schwalben einfach in einen Karton mit Deckel und kleinen Luftlöchern sichern, ruhig stellen und eine Wildtierstation kontaktieren. Danke! 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt