Würde nicht der Mega-Kran seine Geräusche von sich geben, dann wäre es rund um die Kärnten Therme derzeit gespenstisch still. "Natürlich ist das eine Katastrophe! Viele Gäste haben storniert, aber wir können nichts tun als abzuwarten", heißt es im benachbarten Hotelbetrieb. Ähnlich die Lage im Lokal "Zur Schiene" auf der gegenüberliegenden Straßenseite. "Die Stammgäste und Urlauber fallen aus, dafür kommen jetzt die Bauarbeiter", so Kellnerin Eva.
Vereinzelt trudeln auch Schaulustige ein. "Diesen Kran muss man doch einmal gesehen haben", meint eine Villacherin. Auch ein Ehepaar aus Italien beobachtet das Geschehen. "Wir haben nicht gewusst, dass die Therme gesperrt ist, trotzdem wollen wir unseren Aufenthalt genießen. Wir nutzen die kleine Therme nebenan", erzählen Giuseppe und Rosi aus Verona. Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Wiedereröffnung am 11. März geplant
Unterdessen arbeiten Bauarbeiter und Statiker mit Hochdruck an der Sanierung des gebrochenen Trägers. "Es sieht nicht schlecht aus. Wir konnten eine 500 Kilogramm schwere Stahlspange in den Träger einsetzen. Das war ein wichtiger Schritt", berichtet Geschäftsführer Alfred Winkler. Er rechnet mit einer Wiedereröffnung der Therme am 11. März. "Mit etwas Glück auch schon früher."
Ein erster Lichtblick: Bereits am Dienstag ist der Wellness-Bereich der Therme wieder für Besucher geöffnet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.