Demnach ist die Zahl der Rochen seit 1948 um 87,7 Prozent zurückgegangen, die der Haie sogar um 95,6 Prozent. Elf einst häufige Arten sind mittlerweile aus der Adria verschwunden, wie die Forscher im Fachjournal "Scientific Reports" berichten.
Übrig geblieben sind nur noch 33 kleine, am Meeresboden lebende Knorpelfischarten. Das Ökosystem in diesem Meeresgebiet hat dadurch seine Struktur komplett verändert, schreiben Ferretti und seine Kollegen.
Fünf große Bestandserhebungen ausgewertet
Für ihre Studie hatten die Forscher die Daten von fünf großen Bestandserhebungen ausgewertet, die zwischen 1948 und 2005 in der Adria durchgeführt wurden. Insgesamt 2.575 Mal waren Forscher dafür mit Schleppnetzen und Trawler bestimmte Stellen in der Adria abgefahren und hatten dabei ihren Fang erfasst.
Durch die Fischerei seien zuerst die größeren Hai- und Rochenarten verschwunden, nach Beginn des industriellen Fischfangs dann auch die mittelgroßen. Haie und Rochen sind aufgrund ihrer späten Geschlechtsreife und kleiner Nachkommenzahl besonders anfällig für Übernutzung.
Refugium vor Kroatiens Adriaküste
Ein Refugium machten die Forscher vor der kroatischen Adriaküste aus: Dort gab es deutlich mehr Haie und Rochen als im Norden und Westen der Adria. Laut den Forschern liegt das daran, dass erstens die Küste für die Fischerei zu zerklüftet ist und zweitens die kroatischen Behörden den Fischfang dort nur wenig fördern.
Kurzzeitig, im Jahr 2008, hatte Kroatien vor seiner Küste sogar ein Meeresschutzgebiet eingerichtet. Es wurde auf Protest der umliegenden Länder wieder aufgelöst. "Eine ähnliche Initiative könnte die restlichen Haie und Rochen vor dem weiteren Rückgang bewahren", urteilen die Forscher. Vom Reservat aus könnten sie auch den Rest der Adria wieder besiedeln.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.