Die Püspök-Gruppe setzt in Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) neue Maßstäbe bei der Ökoenergie-Produktion. Ein erstes Projekt ging nun in Betrieb. Die neue Photovoltaik-Anlage liefert nicht nur Sonnenstrom, sondern sorgt auch für Weidefläche.
Die Püspök-Gruppe zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien und ist einer der größten Windkraftbetreiber Österreichs. In Nickelsdorf startete nun eine 13 Hektar große Agri-PV-Anlage. Die Produktion von Solarstrom wird mit landwirtschaftlicher Nutzung kombiniert – denn auf derselben Fläche weiden auch Schafe. Die Anlage erzeugt sauberen Strom für 4300 Haushalte und bildet mit dem Windpark Heidäcker Mönchhof den ersten Hybridpark der Püspök-Gruppe.
Es ist der Auftakt einer großen Photovoltaik-Offensive. So wurde auch mit dem Bau einer zweiten Anlage in Nickelsdorf begonnen, die sich über eine Fläche von 53 Hektar erstreckt. Die Inbetriebnahme soll noch heuer erfolgen, Strom für rund 23.000 Haushalte wird geliefert.
Großbatteriespeicher in Planung
Ein weiterer Bestandteil der PV-Offensive ist die Ergänzung der Projekte um Großbatteriespeicher. Der erste soll 2025 starten. „Die Kombination der Technologien Windkraft, Photovoltaik und Batteriespeicher machen das Projekt Nickelsdorf zu einem ,Super-Hybridpark‘ und damit zu einem Pionierprojekt der Energiewende in Österreich“, erklärt Geschäftsführer Lukas Püspök.
„Optimierung der Landnutzung“
Erfreut sind auch die Landwirte Georg und Julia Prantl, deren Schafe das Areal beweiden: „Das stellt eine logische Optimierung der Landnutzung dar.“ Bürgermeister Gerhard Zapfel betont auch die Bedeutung für die Gemeinde: „Die beiden Anlagen sind weiterer wichtiger Schritt, wenn es um ein Bekenntnis zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Energieversorgung geht.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.