Klub-WM
Müde, antriebslos und unkonzentriert? Gesundheitspsychologin Elvira Egger erklärt, was Hitze mit uns macht, was hilft, wer besonders gefährdet ist und vor welchen Herausforderungen das Gesundheitssystem im Hinblick auf die globale Klimaerwärmung steht. Plus: Die besten Locations zum Herunterkühlen.
Der Sommer nimmt gerade so richtig Fahrt auf und beschert uns Temperaturen jenseits der 30 Grad – und Österreich stöhnt! Kein Wunder, fühlt sich doch der Mensch je nach Typus zwischen 36,3 und 37,4 Grad Körpertemperatur sowie zwischen 21 und 26 Grad Außentemperatur am wohlsten. Was darunter liegt, empfinden wir als zu kalt, was darüber liegt, schnell einmal als zu heiß.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.