11.12.2012 12:05 |

Bei Furchenbienen

Futter der Königin bestimmt die Rolle im Bienenstaat

Ob eine Tochter Aschenputtel oder Prinzessin wird, das bestimmt bei den wilden Furchenbienen die Königin: Sie beeinflusst die künftige Rolle ihrer Töchter durch das Futter, das sie der Brut verabreicht, wie jetzt Wissenschaftler der Universität Lausanne in Versuchen herausgefunden haben.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bei der Honigbiene legt nur die Königin Eier, die Arbeiterinnen sind unfruchtbar. Bei den urtümlicheren Furchenbienen sind noch alle Weibchen fruchtbar. Dennoch züchtet die Königin bei der Staatsgründung nach dem Überwintern in einer ersten Brut kleinwüchsige Arbeiterinnen heran, die sich meist nicht fortpflanzen.

Sie helfen vor allem bei der Aufzucht der nächsten Brut, die Männchen und künftige Königinnen hervorbringt. Nayuta Brand und Michel Chapuisat vom Departement für Ökologie und Evolution der Universität Lausanne haben nun festgestellt, dass die Königin ihrer ersten Brut deutlich weniger Nektar und Pollen verfüttert, wie sie im Online-Fachjournal "Frontiers in Zoology" berichten.

Königin dosiert Futter gezielt
Die zweite Brut bekam 1,4-mal mehr Futter, und zwar vor allem mehr des eiweißreichen Pollens. Die Töchter der ersten Brut waren stets kleiner, leichter und hatten geringere Fettreserven als die der zweiten. Die Männchen waren immer gleich groß. Diese Beobachtungen waren laut den Forschern unabhängig von Schwankungen des Wetters oder des Nahrungsangebots.

Brand und Chapuisat schließen daraus, dass die Staatsgründerin das Futter gezielt dosiert: "Sie gibt ihrer ersten Töchtergeneration absichtlich weniger Futter, um sie in die Arbeiterrolle zu drängen", sagte Chapuisat in einer Mitteilung des Journals zur Studie.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?