"This is a robbery"
Trafik robber must spend five years behind bars
On Monday morning, a 25-year-old robber had to stand trial in Steyr. Armed with a softgun, he robbed a tobacconist's near the train station. The loot at the time amounted to a modest 1920 euros. The young man must now serve five years behind bars for this.
"This is a robbery, I want all the big money - just bills." On 19 January this year, a 25-year-old man marched into a tobacconist's near Steyr railroad station and demanded money from the employee (63). He was armed with a deceptively real-looking softgun. The sales clerk gave the robber the money and he was able to flee with 1920 euros.
The fugitive was caught a week later. The young man already confessed during the investigation. He was facing a prison sentence of one to ten years. The panel of lay judges decided on the middle of the range. The accused must serve five years behind bars - legally binding.
This article has been automatically translated,
read the original article here.

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.