Frühlingsbeginn

Lebendige Tradition: Sperrgitter um den Maibaum

Kärnten
02.05.2024 06:01

Seit Mittwoch werden viele Kärntner Orte vom Frühlingssymbol geziert! 

Alles neu macht der Mai! Und dieser Aufbruch, das Wachstum sowie die Fruchtbarkeit wird seit vielen Generationen im Maibaum dargestellt – traditionell in einer hochgewachsenen, schlanken, entrindeten Fichte mit grünem Wipfel und schönen Kränzen. Diese Tradition ist in beinahe allen Orten, sogar in Schrebergartenanlagen und in Kindergärten, lebendig.

So etwa auch in Augsdorf in der Gemeinde Velden. Dort organisiert die Freiwillige Feuerwehr unter Kommandant Richard Novak seit mittlerweile zehn Jahren am Feuerwehr-Platz ein zünftiges Maibaum-Aufstellen samt traditioneller Maifeier. „Dazu gehört natürlich auch die Maibaum-Versteigerung – wer die genauen Maße unseres Baumes erratet, hat gewonnen“, sagt FF-Kommandant Novak.

Bewachung der Maibäume
Aber auch am Schieflinger Dorfplatz führt die Landjugend seit Jahren ihr traditionelles Maibaum-Aufstellen samt nächtlicher Bewachung durch. Die St. Egydner Landjugend hat ihren Baum heuer trotz Wacheinteilung mit Sperrgitter abgesichert: „Damit ist unser Baum vor heimtückischen Aktionen geschützt.“

Mit volkstümlichen Klängen von Babsi und Patrick wurde hingegen in Rosegg der Maibaum „bewacht“. Zur Tradition zählt dort übrigens auch das gesicherte Maibaumkraxeln des Nachwuchses, bei dem Obmann Markus Paul für Sicherheit sorgt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt