Nach zwei Meistertiteln in Folge peilen die Tiger-Damen den nächsten Triumph an. Die Bundesliga-Herren treten heuer verjüngt an. Die Saison des Stegersbacher Klubs startet mit Heimspielen.
Ein Heimspieltag ist für uns immer etwas ganz Besonderes“, sagt Tigers Obmann Andreas Freiberger. Der rot-goldene Vorzeigeklub in Sachen Inline-Skaterhockey startet Samstag mit einem dichten Programm in die neue Saison. Den Auftakt macht die U13, ehe es mit den Damen (16.15) losgeht. Die Stegersbacherinnen konnten in den vergangenen beiden Spielzeiten den Meistertitel holen und peilen diesmal den dritten Streich an.
„Mehr Erfahrung“
„Der Kader ist weiterhin richtig gut, wir haben durch die Erfolge der letzten Jahre logischerweise auch mehr Erfahrung“, weiß Freiberger. Im ersten Bundesligaspiel der neuen Spielzeit matcht man sich mit Wolfurt. Es kommt damit zur Neuauflage des letztjährigen Final-Duells. „Das ist ein absolut starker Gegner zum Start. Aber die Mädls sind super vorbereitet und bis in die Haarspitzen motiviert.“
Wohl ähnlich wie die Tiger-Herren. Die auf den Staatsmeister von 2023, das Lunatic Hockey-Team aus Wien, treffen (18). „Das ist gleich eine große Herausforderung für unsere Truppe“, so Freiberger. Unter der Leitung von Spielertrainer Prükler erfuhr das Team eine echte Verjüngungskur in den vergangenen Monaten. „Trotzdem haben wir noch genug Routine im Kader. Gepaart mit dem jugendlichen Elan darf man sich doch einiges von den Burschen erwarten“, hofft Freiberger.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.