Der Fall sorgte für Aufsehen: Während mehrere Beamte eine Rauferei in Lochen schlichteten, stahlen unbekannte Täter die Kennzeichen von einem Dienstwagen. Die oberösterreichische Polizeisprecherin Heidi Klopf vermutet alkoholisierte Jugendliche dahinter.
In Eugendorf kam es zu einem ähnlichen Vorfall: Dort wurden die Kennzeichen eines Streifenwagens gestohlen, aber wenig später zurückgebracht. Wer auch immer für die Tat verantwortlich war, hat sie später bereut. Die Taferln lagen eines nachts auf einem Streifenwagen in Henndorf.
"Das fanden sie lustig, ein Polizei-Kennzeichen zu stehlen"
Helmut Naderer, Postenkommandant in Bergheim, kennt solche Vorfälle: "Bei uns kommen auch Kennzeichen weg. Gehäuft hat sich das aber nicht. Es passiert alle paar Jahre." Die Polizisten dürfen dann eine Woche ohne Nummerntafeln mit den Dienstwagen weiterfahren. "Bisher ist es uns innerhalb dieser Woche noch jedes Mal gelungen, die Täter ausfindig zu machen. Und es war immer dasselbe: Die Diebe waren betrunken und nutzten die Gelegenheit. Das fanden sie offenbar lustig, ein Polizei-Kennzeichen zu stehlen."
Die Täter werden wegen Urkundenunterdrückung angezeigt. "Darauf steht bis zu einem Jahr Haft. So weit kam es aber noch nie. Meist kommen die Erwischten mit einer geringen Strafe davon", weiß Naderer. Mittlerweile wurden bei einigen Polizeiautos die Kennzeichen bereits mit Schrauben gesichert.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.