Angriff aus dem Iran
Israels Luftraum wieder geöffnet – Flüge reduziert
Nach dem iranischen Großangriff auf Israel ist der israelische Luftraum am Sonntag in der Früh wieder geöffnet worden. In der Nacht waren verschiedene Flüge gestoppt worden. Auch die AUA hat mehrere für Sonntag und Montag gestrichen.
So hätte der Nachtflug von Wien nach Tel Aviv um 23.10 Uhr starten sollen und wurde auf 6.40 Uhr verschoben. Zu diesem Zeitpunkt galt aber die Luftraumsperre noch. Damit dürften die Passagierinnen und Passagiere des Rückflugs nach Wien vorerst in Israel gestrandet sein. Auch für Montag wurde dieser Flug laut dem Flughafen Wien-Schwechat abgesagt. Zudem wurden beide Verbindungen von Wien nach Tel Aviv am Sonntag (10 Uhr beziehungsweise 23 Uhr) gestrichen.
Israelischer Flieger soll in Wien landen
Auch die beiden Flüge von Wizz Air Malta zwischen Wien und Tel Aviv am Sonntag verkehren nicht. Eine Verbindung der israelischen Luftfahrtgesellschaft EI AI nach Wien am Sonntagnachmittag soll hingegen beibehalten werden.
Der israelische Luftraum war sieben Stunden lang geschlossen. Während der internationale Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv wieder geöffnet wurde, bleibt Ramon im Süden des Landes vorerst weiter geschlossen.
Verbindungen nach Jordanien und Irak betroffen
Im Irak, Libanon und in Jordanien wurde der Luftraum ebenfalls wieder geöffnet. Passagierinnen und Passagiere sollten sich aber auch hier vorab informieren, ob die gewünschten Destinationen angeflogen werden. So teilte die AUA etwa mit, die Ziele Amman (Jordanien) und Erbil (Kurdenprovinz im Irak) bis mindestens Montag, 15. April, einzustellen. „Die Sicherheit unserer Gäste und Crews hat stets oberste Priorität“, sagte Sprecherin Sophie Matkovits. Die Flüge nach Teheran waren bereits am 12. April ausgesetzt worden.










Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.