Körpertemperatur rauf

Marathon sorgt für ein doppeltes Lauf-Fieber!

Oberösterreich
07.04.2024 08:04

Ob zu Fuß, am Rad oder sonstwo: Beim Sport steigt mit Länge eines Bewerbs auch die Körpertemperatur der Athleten.  Das ist am Sonntag  beim OÖ-Lauf-Event des Jahres in Linz über 42,195 Kilometer nicht nur wegen der derzeit  herrschenden April-Hitze so!

Die Sinfonie des Laufens!“

Mit diesem Slogan macht der ORF Werbung für die Live-Übertragung des Linz Donau Marathon am Sonntag. Der trotz purzelnder Glückshormone auch für jeden Körper eine Kakophonie ist. Also ein besonders hart und unangenehm klingendes Geräusch . . .

Denn 42.195 Meter sind 30.000 bis 50.000 Schritte! Von denen trommeln Top-Läufer 190 pro Minute auf den Asphalt. Das ist auch für deren Organismus absolute Schwerstarbeit. Wie enorm die ist, zeigt, dass jeder Marathon nicht nur für ein Lauffieber sorgt. Auch die Körpertemperatur der Sportler klettert nach oben. Wissenschaftlich gilt als Faustregel: Bei 50 Prozent des maximalen Sauerstoffverbrauchs hat ein Sportler eine Körpertemperatur von ca. 38 Grad. Bei etwa 70 Prozent Sauerstoffverbrauch liegt bei ca. 38,5 Grad. Wird ein Marathon im Wettkampftempo gelaufen, steigt die Körperkerntemperatur physiologisch sogar auf bis zu 39 Grad an.

Studie bei Rad-WM
Nicht nur, doch natürlich auch, wenn so sommerliche Außentemperaturen wie heute herrschen: In Linz werden zur Startzeit um 9.30 Uhr 18 Grad erwartet, die dann bis 12 Uhr auf 23 klettern sollen.

In Katar kletterte die Körpertemperatur der Rad-Asse auf bis zu 41 Grad.
In Katar kletterte die Körpertemperatur der Rad-Asse auf bis zu 41 Grad.(Bild: JACKY NAEGELEN)

Das sind noch relativ angenehme Bedingungen, zumindest wenn man die mit jenen der Rad-WM 2016 in Katar vergleicht. Damals – bei 37 Grad und einer niedrigen Luftfeuchtigkeit von 35 Prozent – hatten vorm Wettkampf 40 Athleten für eine Studie Thermometer-Kapseln geschluckt, um die Temperatur im Körperkern – also in den inneren Organen – aufzeichnen. Ergebnis: 85 Prozent der Starter erreichten mindestens 39. 25 Prozent davon kamen auf eine Temperatur von mehr als 40, der höchste Wert lag bei 41,5 Grad.

Körpertemperatur: 41,5!
Trotzdem wurden bei keinem Athleten nach dem WM-Rennen körperliche Beschwerden festgestellt. Deshalb kann man am Sonntag auch in Linz dem Lauffieber entspannt entgegenblicken.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt