Greenpeace-Umfrage:

Mehrheit will weniger Plastik im Alltag

Österreich
04.04.2024 10:05

82 Prozent der Befragten wünschen sich, dass weniger Plastik hergestellt wird. Noch mehr sprechen sich für Mehrweglösungen anstelle von Einwegverpackungen aus. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Greenpeace-Umfrage, die unter knapp 20.000 Befragten aus 19 Ländern, darunter auch Österreich, durchgeführt wurde.

Die Zustimmung aus Österreich ist ähnlich hoch. Hier wurden 1000 Menschen befragt. Sie (76 Prozent) sprechen sich dafür aus, Einwegplastik für Lebensmittel, Kleidung oder im Versandhandel weltweit komplett zu verbieten. 88 Prozent wollen zudem, dass der Umstieg auf Mehrwegverpackungen auch in einem Abkommen verankert wird. Für den Umstieg sind ihnen nach leichte Verfügbarkeit, ein fairer Preis und Komfort am wichtigsten.

Drei Viertel sorgen sich der Umfrage nach über mögliche gesundheitliche Schäden durch Plastik. Die Produktion davon wollen vor allem Menschen im globalen Süden eindämmen, die auch selbst am stärksten von verschmutzten Flüssen und Meeren betroffen sind. Darunter fallen etwa die Philippinen, Indonesien und Ägypten.

„Umweltverschmutzung Riegel vorschieben“
Greenpeace fordert von der zuständigen Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne), sich für ein starkes Abkommen einzusetzen. „Es gibt Alternativen zu Einwegplastik, wir müssen sie nutzen und der Umweltverschmutzung der Konzerne endlich einen Riegel vorschieben“, sagte Greenpeace-Sprecherin Jasmin Duregger. Von 23. bis 29. April wird in Kanada ein globales UNO-Plastikabkommen verhandelt. Es handelt sich bereits um die vierte Gesprächsrunde. Einen ersten Entwurf gibt es noch nicht.

Zitat Icon

Die Plastik-Krise bekommen wir nur in den Griff, wenn weniger Plastik produziert wird.

Greenpeace-Sprecherin Jasmin Duregger

„Die Plastik-Krise bekommen wir nur in den Griff, wenn weniger Plastik produziert wird. Der Schlüssel dafür ist ein starkes globales Plastikabkommen, das die Plastikherstellung bis 2040 um 75 Prozent reduziert“, sagte Duregger.

Die Untersuchung führte Censuswide im Auftrag von Greenpeace International durch. Insgesamt wurden 19.088 Personen in 19 Ländern befragt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt