Tim Cupal in Jerusalem
Ostern im Heiligen Land in Zeiten des Gaza-Krieges
Üblicherweise strömen Zehntausende Gläubige zu den Feiertagen nach Jerusalem. Heuer ist es anders – das Land ist im Krieg. Der Palmsonntag der Vorwoche war dennoch irgendwie fröhlich, ein Lebenszeichen der kleinen christlichen Minderheit hier. Ein sehr persönlicher Bericht von ORF-Israel-Korrespondent Tim Cupal.
Schon der vergangene Palmsonntag: Immer wieder blitzt die Sonne durch die Wolken. Dann leuchtet kurz die goldene Kuppel des Felsendoms auf. Ein Meer aus grünen Palmblättern wogt über den Gläubigen, die vom Ölberg durch enge Gassen im Zickzackkurs hinunter zum Löwentor in die Altstadt von Jerusalem ziehen. Vielleicht sind es tausend diesmal. Nicht so wenige wie befürchtet, aber doch viel weniger als in vergangenen Jahren. „Ein Ostern mit angezogener Handbremse“, sagt Abt Nikodemus Schnabel von der Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion.


















Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.