Gleich 23 Personen wurden am Wochenende im Rahmen von Schwerpunktaktionen der Polizei mit Alkohol oder Drogen am Steuer erwischt. Zudem registrierten die Beamten zahlreiche andere Vergehen: vom durchgerosteten Auspuff bis hin zum Fahren ohne Schein.
Zwischen Freitag und Sonntag führte die Landesverkehrsabteilung Vorarlberg in Feldkirch, Frastanz, Dornbirn, Lustenau, Lauterach sowie auf der Rheintalautobahn verstärkte Verkehrskontrollen durch. Dabei ging den Beamten, die von Polizeiärzten und technischen Sachverständigen unterstützt wurden, so einiges ins Netz. So fischten sie zwölf Alko- und elf Drogenlenker aus dem Verkehr. Neun Personen hatten Suchtmittel dabei, 814 Lenker waren zu schnell unterwegs, zudem stellte die Polizei noch 223 weitere verkehrstechnische Anzeigen aus.
32 Autos wurden wegen technischer Mängel zu besonderen Überprüfungen geschickt, vier Autos wurden die Kennzeichen abgenommen, weil der Katalysator fehlte. Ein rumänischer Autofahrer machte den Beamten besonders viel Arbeit. Er war ohne Führerschein unterwegs. Wie sich herausstellte, hatte die Schweizer Grenzwache dem Mann nur kurz zuvor einen gefälschten Schein abgenommen. Zudem waren Seitenschweller und Auspuff seines Autos komplett durchgerostet – und das, obwohl der Wagen erst vor wenigen Monaten begutachtet worden ist.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.