Nach FPK und ÖVP ist zuletzt auch die Kärntner SPÖ ins Visier der Korruptionsjäger geraten. Es geht um mutmaßliche illegale Parteienfinanzierung im Zusammenhang mit der Vergabe von Aufträgen aus der Landesregierung an die Werbeagentur TopTeam - die bis vor zwei Jahren im Eigentum der SPÖ stand. Am Donnerstag stellte die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft einen Antrag auf Aufhebung der Immunität von SP-Klubchef Rohr an den Kärntner Landtag. Der Antrag ist Voraussetzung für das formale Einleiten von Ermittlungen.
SPÖ sieht Ablenkungsmanöver
Die Sozialdemokraten sprechen von einem reinen Ablenkungsmanöver und sehen den Ermittlungen in der "TopTeam"-Affäre betont gelassen entgegen. Man wolle an die FPK herantreten, Rohrs Auslieferung schon am Dienstag bei der nächsten Landtagssitzung vorzunehmen, so Landeschef Kaiser im ORF-Radio. Und auch der Klubchef selbst drängte am Samstag darauf, die Aufhebung seiner Immunität so rasch wie möglich zu beschließen. Er habe deshalb den neuen freiheitlichen Klubobmann Gernot Darmann via E-Mail dazu aufgefordert, den Rechts- und Verfassungsausschuss bereits am Dienstag einzuberufen, so Rohr in einer Aussendung.
FPK mit Forderung außen überholt
Mit ihrer Forderung gräbt die SPÖ jedenfalls der selbt im Korruptionssumpf zu versinken drohenden FPK das Wasser ab. Darmann hatte noch am Samstagvormittag in einer Aussendung mitgeteilt, die Freiheitlichen würden Rohrs Immunität am kommenden Donnerstag im Landtag aufheben, um dem "Abdecken und Zudecken durch die SPÖ-Spitze" ein Ende zu setzen - eine nach den SPÖ-Aussagen mittlerweile überholte Forderung, wie sich herausstellen sollte.
Umfragen: Mehrheit für Rot-Grün
Laut mehreren Umfragen hätten derzeit in Kärnten Rot und Grün die absolute Mehrheit: Die SPÖ liegt bei 36 Prozent, die Grünen legen auf 16 bis 18 Prozent zu. Die FPK verliert deutlich und kommt auf 24 bis 26 Prozent, die ÖVP stürzt auf sieben bis acht Prozent ab.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).