Bei der Großveranstaltung im Messezentrum kommt an diesem Wochenende die ganze Familie auf ihre Kosten: Dort gibt es neueste Trends aus Kulinarik, Garten, neuen Energien und Autos. Die Besucher freut‘s, die Parkplätze waren am Samstag fast alle belegt. Am Sonntag kann noch bis 17 Uhr Neues entdeckt werden.
Es duftet nach Brot, Speck und Käse in Halle 1 des Messezentrums, daneben kann der passende Wein verkostet werden und die Schokolade aus Datteln wartet zum Nachtisch: Die Kulinarik-Abteilung der Frühlingsmessen setzt heuer auf Nachhaltiges aus der Region und gesunde Alternativen. Am „Salzburg Schmeckt“-Stand finden sich Direktvermarkter und regionale bäuerliche Kleinunternehmer.
Wer sich durch regionale Produkte und exotische Gewürze und Öle aus aller Welt probiert hat, kann sich anschließend entweder die neuesten Karossen anschauen oder sich von stilvoll angelegten Gartenanlagen in der Halle nebenan inspirieren lassen. „Das Messezentrum bietet am Wochenende etwas für die ganze Familie“, erklärt Veranstalter Hansjörg Wechselberger. Große Kinderaugen gab es bei den neuesten Automodellen mit Schwerpunkt auf nachhaltige Mobilität. Wer will, kann in den Hybrid- und Elektrofahrzeugen probesitzen und sie außerhalb der Halle auch probefahren. Bei der E-Xpo 5020 zu neuen Energielösungen für das eigene Heim und Speichermöglichkeiten inklusive Fachvorträgen war die Begeisterung der Kleinen aber schnell vorbei.
Innovatives findet sich neben Vertrautem
Und auch die Garten-Messe, die nach mehreren Jahre Pause wieder an Bord ist, spricht eher die Erwachsenen an: Auf eigens angelegten Rasenflächen stehen Garten-Skulpturen, Büsche, Tulpen und Bäume. Wer sich am Teich in Halle 7 niederlässt, kann sich von Alexander Karrer etwas darüber erzählen lassen, wie Zäune und Terrassenüberdachungen zur Stromgewinnung genutzt werden können.
Seine Firma aus Oberösterreich verbaut Solarpaneele mittlerweile auf fast allen freien Flächen. „Die Ästhetik ist nicht mehr so wichtig wie der Nutzen“, stellt Karrer fest und erklärt damit, warum die Firma immer mehr Spezialanfertigungen macht: „Viele haben Angst vor einem Blackout und wollen sich möglichst unabhängig vom Energienetz machen.“ Das Konzept „Vier Messen zur gleichen Zeit“ scheint anzukommen: Einen Parkplatz an der Messe suchte man am Samstag lange.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.