Plus 44 Prozent bei Beratung und Hilfe verzeichnet allein die Caritas.
Nach einer Trennung musste eine Kärntnerin mit ihrer kleinen Tochter in eine andere Wohnung ziehen, der Alltag ist seitdem kaum zu finanzieren. Die Caritas half bei den Startkosten und übergab Lebensmittel- und Bekleidungsgutscheine.
Teuerung und Mietkosten
Solche Schicksale begegnen den Caritas-Mitarbeitern Tag für Tag. „Wohnen ist auch aufgrund der explodierenden Mietkosten und wegen der Teuerungen ein Dauerthema in der Sozialberatung. Kann die Miete nicht bezahlt werden, ist der Wohnraum gefährdet. Die Sorgen und Ängste belasten die Menschen und sind sehr groß“, so Christine Ofner, Teamleiterin der Caritas-Sozialberatung.
Die Sozialberatungsstellen der Caritas in Klagenfurt, Villach und online haben allein im Jänner und Februar 2372 Menschen beraten und unterstützt – um 44 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 25.700 € wurden in diesen acht Wochen ausgeschüttet (+24%). Die Caritas bittet daher um Spenden für die Inlandshilfe.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.