Zukunftsforscher Mario Herger befasst sich seit Jahren damit, wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert. Mit der „Krone“ spricht er darüber, wer von ihr profitiert und wer verliert.
„Krone“: Im Rahmen des Innovationstages der Standortagentur referierten Sie in Igls über die Möglichkeiten und Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI). Wie können Tiroler Unternehmen KI nutzen?
Mario Herger: Künstliche Intelligenz kann in allen Branchen eingesetzt werden, um zur Produktivität beizutragen und die wirtschaftliche Stärke zu steigern. Das Anwendungsgebiet ist sehr breit und jedes Unternehmen sollte sich jetzt und nicht später mit der KI auseinandersetzten. Ausbalancierte Technologie hilft uns, Zeit zu gewinnen. Indem das Beste aus zwei Welten verknüpft wird, lassen sich gezielt Innovationen entwickeln. So kann die KI beispielsweise Emails zusammenfassen, die wichtigsten Punkte hervorheben und das Ganze dann in eine Datei übertragen. Die KI ist auch sehr gut beim Erkennen von visuellen Dingen und kann gut in der verarbeitenden Industrie eingesetzt werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.