Nicht nur mit der Netflix-Serie „Bridgerton“, die im Mai in die 3. Staffel startet, feiern Korsett und Korsagen wieder ein Comeback. Die Promi-Beautys haben bei den Oscars Wespentaillen zum absoluten Trend erkoren. Einmal einschnüren, bitte!
Bei den Oscars und den Partys danach war ein Trend tonangebend: Denn Stars wie Margot Robbie, Kim Kardashian oder Zendaya zeigten sich auf den roten Teppichen in diesem Jahr nämlich allesamt mit XXS-Taille.
Robbie gleich zweimal im Korsett
Den wohl aufsehenerregendsten Look trug dabei die „Barbie“-Beauty, die zur Party von „Vanity Fair“ nur in einem goldenen Korsett von Mugler erschien - Wespentaille inklusive.
Schon bei der Oscar-Gala selbst hatte sich die Australierin für ein Versace-Dress mit Mieder entschieden, das ihre Kurven aufregend in Szene setzte.
Auch Schauspiel-Kollegin Zendaya setzte auf eine schmale Taille samt Sanduhrfigur. Denn wie das Oscar-Kleid von Margot Robbie hatte Zendayas Rrobe in Pink und Grau von Giorgio Armani Privé ein Korsett integriert.
Kim schnürte sich wieder ein
Als unangefochtene Queen der Sanduhrfigur war es nur klar, dass auch Kim Kardashian den diesjährigen Oscar-Trend mitmachte. Die 43-Jährige kam zur „Vanity Fair“-Party in einem weißen Kleid von Balenciaga, unter dem sich ebenfalls eine Korsage versteckte.
Übrigens nicht das erste Mal, dass Kim sich einschnüren ließ. Erst kürzlich hatte Kardashian auf Instagram Bilder von sich mit XXS-Taille geteilt - und dafür von den Fans auch Kritik geerntet.
America Ferrera strahlte nicht nur in Barbie-Pink, sondern auch mit toller Sanduhrfigur mit dem Oscar um die Wette. Ihre Oscar-Robe stammte wie jene von „Barbie“-Kollegin Margot Robbie von Versace.
Sanduhrfigur als unangefochtener Trend
Und auch noch weitere Stars bestachen mit Wespentaillen - allen voran Salma Hayek in einer Metallic-Robe von Gucci, aber auch Anya Taylor-Joy in einem Kleid von Dior Haute Couture.
Und auch Camila Alves, Ehefrau von Hollywoodstar Matthew McConaughey sowie Cardi B machten den Wespentaillen-Trend mit.
Die Oscars wurden in der Nacht auf Montag in Los Angeles vergeben. Abräumer des Abends war der Film „Oppenheimer“ mit sieben Preisen - darunter auch für den „Besten Film“, die „Beste Regie“ mit Christopher Nolan und den „Besten Hauptdarsteller“ mit Cillian Murphy.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.