Seit Anfang 2022 ist der assistierte Suizid in Österreich für schwer kranke Menschen erlaubt. Und der Ansturm auf diese Sterbeverfügungen, mit denen ein gewählter Freitod staatlich sanktioniert wird, wirft Fragen auf - ebenso Fälle, in denen unklar ist, wer vom Ableben eines Patienten profitiert.
Lange war Beihilfe zum Suizid - also Sterbehilfe - in Österreich verboten. Seit der umstrittenen Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes ist ein assistierter Suizid allerdings unter bestimmten Vorraussetzungen gestattet. Dass der staatlich sanktionierte Freitod aber derart begehrt ist, damit hätte wohl niemand gerechnet.
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.