Nach dem Erfolg der Lern- und Feriencamps für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, wird das Betreuungsangebot in den heurigen Sommerferien ausgebaut. Zu den vier Standorten Frauenkirchen, Mattersburg, Oberwart und Stegersbach kommen mit Eisenstadt, Oberpullendorf und Jennersdorf drei weitere hinzu.
Seit vier Jahren gibt es die Lern- und Feriencamps im Burgenland. Im Vorjahr auch erstmals für Kinder und Jugendliche - vom letzten verpflichtenden Kindergartenjahr bis zur 9. Schulstufe - mit besonderen Bedürfnissen. „Aufgrund der großen Nachfrage und der positiven Rückmeldungen wird die Aktion im heurigen Sommer auf alle sieben Bezirke ausgerollt“, verkündet Landesrätin Daniela Winkler. Neben Frauenkirchen, Mattersburg, Oberwart und Stegersbach finden die Lern- und Feriencamps heuer auch in Eisenstadt, Oberpullendorf und Jennersdorf statt.
Maximal 15 Kinder pro Gruppen
„Jedes Kind ist einzigartig und wir bieten mit unseren Camps den Kindern mit besonderen Bedürfnissen individuelle Lernsettings“, erklären Carina Pinzker und Daniel Karacsonyi. Zur Abklärung der individuellen Bedürfnisse der Kinder wird mit allen Erziehungsberechtigten telefonischen Kontakt aufgenommen und das Konzept von „Fit4Diversity“im Detail besprochen.
Kooperationen mit Special Olympics und der BAfEP
Auch heuer wird es wieder Kooperationen mit dem Verein Special Olympics und der BAfEP Oberwart geben. „Die räumliche Nähe sei hinsichtlich Betreuung und Transport ein wesentlicher Faktor“, erklärt Projektleitung Daniel Karacsonyi. Am Vormittag werden jedem Kind entsprechend seiner Fertigkeiten persönliche Lernaufgaben gestellt. Das Nachmittagsprogramm besteht aus Begabungs- und Interessensworkshops. „Im Fokus steht die Vielfalt, der inklusive Gedanke und die individuelle Begleitung“, sagt Projektleiterin Carina Pinzker.
Positive Rückmeldungen von Eltern
„Dass wir auch heuer wieder ein großes Interesse erwarten dürfen, zeigen uns die bisherigen Interessensbekundungen und vorab eingelangten Anfragen. Auch die vielen Rückmeldungen aus dem Vorjahr zeigen uns, dass dieses Angebot an Ferienbetreuung österreichweit beispielhaft ist“, sagt Landesrätin Daniela Winkler. Begeistert von Angebot zeigt sich auch Sabine Pomper. Ihre 13-jährige Tochter Jasmin sei gut betreut gewesen. „Vom Angebot profitieren nicht nur die Kinder, sondern es werden auch Barrieren abgebaut“, so Pomper. Besonders gute Erinnerung hat auch Sandra Keppel an das Camp im Vorjahr. „Mein Sohn Cilian hat einen Freund fürs Leben gefunden und dadurch ist auch eine Freundschaft zwischen den Familien entstanden.“ „Dieses Angebot ist aber auch ganz wichtig für jene Familien, die im Sommer nicht durchgehend für Betreuung ihrer Kinder sorgen können und keine Großeltern zur Verfügung haben“, so Keppel.
Anmeldungen bis zum 15. Juni möglich
„Fit4Diversity“ wird 19. bis 30. August an den Standorten Frauenkirchen, Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf, Oberwart, Stegersbach und Jennersdorf angeboten. Die Lern- und Feriencamps dauern von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 13 Uhr. Anmeldungen für eine oder zwei Wochen „Fit4Diversity“ sind bis 15. Juni unter www.fit4diversity.at möglich.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.