Zu politisch?

Israels ESC-Songtext soll überarbeitet werden

Adabei
03.03.2024 19:40

Der öffentlich-rechtliche Sender Kan in Israel hat sich bereit erklärt, den Songtext für den diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) zu überarbeiten. Zuvor war der Beitrag als zu politisch kritisiert worden. Das neue Lied soll am kommenden Sonntag, 10. März, bekannt gegeben werden.

Laut dem Sender setzen sich die Texterinnen und Texter des erstplatzierten Liedes „October Rain“ und jene des zweitplatzierten Songs „Dance Forever“ in Verbindung. Sie sollen die Texte unter Wahrung ihrer künstlerischen Freiheit neu schreiben. Kan werde dann „den Song auswählen, der dem Eurovisions-Kontrollkomitee“ vorgelegt werde.

Die „notwendigen Anpassungen“ habe Israels Präsident Isaac Herzog gefordert, damit sicher an der Veranstaltung teilgenommen werden könne. „Gerade in einer Zeit, in der diejenigen, die uns hassen, versuchen, den Staat Israel zu unterdrücken und zu boykottieren“, müsse man die Stimme „laut und deutlich in jedem Weltforum erheben“, sagte Herzog.

Der ursprünglich eingereichte Text handelt vom Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober.
Der ursprünglich eingereichte Text handelt vom Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober.(Bild: niyazz - stock.adobe.com)

Text bezog sich auf Opfer des Hamas-Angriffs
Der ursprünglich eingereichte Text von „October Rain“ („Oktoberregen“) hätte aus Sicht der Regeln als „zu politisch“ gedeutet und daher disqualifiziert werden können, hieß es (siehe Video oben). Das Lied, das größtenteils auf Englisch und mit einigen hebräischen Worten gesungen wird, bezieht sich auf die Opfer des Hamas-Angriffs auf Israel vom 7. Oktober.

Ende Februar hatte Kan noch erklärt, „nicht die Absicht“ zu haben, „das Lied zu ersetzen.“ Mit der Europäischen Rundfunkunion (EBU), die die Regeln für den ESC festlegt, führe man aber Gespräche. „Wenn ein Lied aus irgendeinem Grund als inakzeptabel eingestuft wird, haben die Sender die Möglichkeit, gemäß den Regeln des Wettbewerbs ein neues Lied oder einen neuen Text einzureichen“, hieß es seitens EBU.

Manche hatten gefordert, Israel wegen des Kriegs im Gazastreifen überhaupt vom diesjährigen Wettbewerb auszuschließen. Das wurde allerdings zurückgewiesen, da keine Regierungen gegeneinander antreten würden.

Hier sehen Sie ein Bild der Sängerin Eden Golan.

Sängerin steht fest
Die Sängerin für das Lied steht mit Eden Golan (20) bereits fest. Der ESC ist für 7. bis 11. Mai in Malmö in Schweden geplant. Die Ausrichtung der Veranstaltung ist immer wieder umstritten, da in der Vergangenheit beispielsweise Beiträge trotz klarer politischer Aussagen zugelassen wurden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt