Kein Regen im Winter

Sizilien mit schwerer Dürre konfrontiert

Ausland
01.03.2024 13:53

Die Mittelmeerinsel Sizilien ist mit einer schweren Dürre konfrontiert. Trotz einiger Regenfälle in den vergangenen Tagen ist sie derzeit die einzige Region Italiens, die sich aufgrund von Wassermangel in der roten Zone befindet.

Die gleiche Situation gilt für Marokko und Algerien. Ein Zustand, der den Landwirten und Viehzüchtern schadet, die bereits durch die Folgen der anormalen Wetterphänomene des Jahres 2023 belastet sind.

Europas größter Zitrusfrüchte-Produzent
Es gibt kaum Grünfutter und die Heubestände wurden durch starke Regenfälle im Mai des Vorjahres geschädigt. Die Regionalregierung hat daher einen kürzlich eingerichteten Krisenstab damit beauftragt, strukturelle Maßnahmen zu ermitteln, um die Wasserknappheit zu bewältigen und die Viehzucht und die landwirtschaftliche Produktion zu sichern. Die Insel zählt zu Europas größten Produzenten von Zitrusfrüchten und Oliven sowie von Weizen.

Das Bild zeigt den fast ausgetrockneten Wildbach Cava nahe der Kleinstadt Enna.
Das Bild zeigt den fast ausgetrockneten Wildbach Cava nahe der Kleinstadt Enna.(Bild: AFP/Alberto Pizzoli)

Regelmäßige Bewässerung „nicht möglich“
„Die Wetterlage in den vergangenen Monaten hat zu einem erheblichen Rückgang der Wassermenge in den Stauseen geführt, sodass eine regelmäßige Bewässerung der Böden zum Ausgleich der fehlenden Niederschläge nicht möglich ist. Wir sind uns der kritischen Situation bewusst und ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um die Land- und Viehwirtschaft und die Erzeugnisse unseres Landes zu unterstützen und zu schützen“, sagte der sizilianische Landwirtschaftsbeauftragte Luca Sammartino.

Bis zu 96 Prozent weniger Niederschlag
Trockenheit ist für die Sizilianer nichts Neues. Viele von ihnen haben Zisternen, um Regenwasser zu sammeln. Von September bis Dezember 2023 betrug das Niederschlagsdefizit insgesamt 220 Millimeter, allein im Dezember mit Spitzenwerten von minus 96 Prozent in den Provinzen Enna und Catania. Dieselbe Tendenz setzte sich im Jänner fort und jetzt zwingt die Trockenheit Sizilien wie auch Sardinien, das wenige Wasser zu rationieren.

Erhoffte Winterregen blieben aus
Die regionalen Behörden auf der süditalienischen Insel riefen Anfang Februar den Ausnahmezustand aus, nachdem die erhofften Winterregen nach dem harten Sommer im Vorjahr ausgeblieben waren. Laut Andrea Toreti, dem Koordinator der europäischen Dürrebeobachtungsstelle, werde es in Sizilien immer häufiger zu Dürren, starken Regenfällen und Hitzewellen kommen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt