Nachdem ein Flugzeug in Sri Lanka drei Tage lang am Boden bleiben musste, hat die staatliche Fluggesellschaft nun einen Schuldigen ausgemacht: eine (tote) Ratte.
Ein Vertreter von Srilankan Airlines teilte mit, dass das Tier während eines Fluges von Lahore in Pakistan nach Colombo (Sri Lanka) entdeckt wurde. Der Airbus A330 wurde daraufhin in Colombo gründlich durchsucht, doch erst nach drei Tagen wurde die Ratte tot aufgefunden und das Flugzeug wieder freigegeben.
„Das Flugzeug konnte erst dann abheben, nachdem die Ratte gefunden wurde“, erklärte ein Vertreter der Fluggesellschaft. Es hätte sorgfältig überprüft werden müssen, ob das Tier keine Kabel angeknabbert hätte.
Flugverkehr gestört
Die dreitägige Zwangspause brachte den Flugverkehr in dem Inselstaat im Indischen Ozean durcheinander. Die staatliche Airline, die vollständig verschuldet ist, betreibt insgesamt 23 Flugzeuge, von denen jedoch drei seit einem Jahr nicht mehr eingesetzt werden können, da die vorgeschriebenen regelmäßigen Triebwerksüberprüfungen nicht bezahlt werden können.
Luftfahrtminister Nimal Siripala de Silva äußerte die Besorgnis, dass der Vorfall mit der Ratte auch noch „die wenigen potenziellen Investoren“ abschrecken könnte.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.