Dank starkem Regen

Nach Dürre: Wasserstand am Gardasee auf Rekordhoch

Ausland
26.02.2024 12:46

Dank starker Regenfälle in den vergangenen Tagen liegt der Wasserstand des Gardasees mit plus 135 Zentimetern über dem hydrometrischen Nullpunkt in Peschiera (Verona) auf einem Rekordhoch. Das sind 90 Zentimeter mehr als vor einem Jahr. Die Dürre, die sowohl die Touristensaison als auch die Bewässerung in der Gegend von Mantua belastet hatte, scheint damit abgewendet zu sein, berichtete die Tageszeitung „L‘Arena“ am Montag.

Ein ähnliches Hoch war am 23. Februar 1997 verzeichnet worden. Die Füllung des Sees ist mit 101,4 Prozent für diese Jahreszeit fast außergewöhnlich. In den vergangenen Wochen blieb der Pegel stabil (zwischen plus 125 und plus 130 Zentimetern seit Jahresbeginn), auch dank der Bewirtschaftung der Abflüsse.

„Müssen vorsichtig mit Wasserreserven umgehen“
„Die wirkliche Herausforderung für die Zukunft wird darin bestehen, Synergien zu nutzen und unser Ökosystem in einem Zustand zu erhalten, der eine für die Zukunft notwendige Lebensqualität garantiert. Wir werden umsichtig mit unseren Wasserreserven umgehen müssen“, sagte Filippo Gavazzoni, Vizepräsident des Verbands der Gemeinden des Gardasees.

Im vergangenen Sommer war der Pegel des Gardasees sowie der großen norditalienischen Seen auf ein Rekordtief gesunken. Italien hatte einen der heißesten Sommer seit Beginn der Messungen erlebt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt