Datenanalyse zeigt

Klimawandel: Tropenregen dauert immer länger

Wissenschaft
23.02.2024 20:00

Aufgrund der globalen Erwärmung bilden sich vermehrt Wolken in den Tropen. Diese lösen sich langsamer auf und bringen lokal mehr Niederschlag. Dadurch nimmt die Häufigkeit von extremen Wolkenbrüchen in feucht-heißen Gebieten zu.

Gleichzeitig vergrößern sich Trockengebiete, weil ihnen das Wasser fehlt, erklären die Wissenschaftler Caroline Muller und Jiawei Bao vom Institute of Science and Technology in Klosterneuburg (NÖ) in der Fachzeitschrift „Science Advances“. 

Die Forscher haben die zu erwartenden Niederschläge bei höheren Temperaturen in den Tropen mithilfe eines Klimamodells prognostiziert, das Regionen mit hoher räumlicher Genauigkeit untersucht. „Wir haben die Daten mit einer Auflösung von nur fünf Kilometern analysiert, was sehr rechenintensiv war“, sagt Jiawei Bao in einer Aussendung des ISTA.

Im Gegensatz dazu verwenden ältere Generationen von Klimamodellen Blöcke mit einer horizontalen Länge von 100 Kilometern. „Das Modell mit einer viel feineren Auflösung hat gezeigt, dass bei einem wärmeren Klima extreme Niederschlagsereignisse in den Tropen stärker zunehmen als theoretisch erwartet, weil die Wolken stärker zu Clustern gebündelt sind.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt