Es war die Überraschung des Monats, als bekannt wurde, dass Lewis Hamilton Mercedes mit Jahresende verlassen und sich Ferrari anschließen wird. Red Bulls Motorsportberater Dr. Helmut Marko ist misstrauisch und vermutet einen ausschlaggebenden Vorfall im Lager der Silberpfeile.
Auch der Grazer sei von der Meldung „völlig überrascht“ gewesen, sprach gegenüber „oe24“ sogar von einer „sportlichen Sensation“. Eine Sensation, die Marko nicht ohne böse Vermutung hinnehmen will. „Mercedes ist in der zweiten Jahreshälfte 2023 von Ferrari überholt worden, auch McLaren war schneller. Vielleicht hat Hamilton etwas mitbekommen, was die Außenwelt noch nicht weiß“, wittert der 80-Jährige. Zudem irritiert Marko eine Aussage von Mercedes-Teamchef Toto Wolff, der zufolge zwischen ihn und Hamilton kein Blatt Papier passe. Immerhin habe ja ein ganzer Ferrari-Vertrag Platz.
Er selbst beziehungsweise Red Bull wolle sich jedoch nicht weiter mit dem Wechsel beschäftigen, schließlich ändere sich für die Bullen nichts. Und dass Verstappen ebenfalls in die Versuchung kommen könnte, das Lager zu wechseln und sich Mercedes anzuschließen, kann Marko wiederholt ausschließen. „Dafür ist zu viel vorgefallen in der Vergangenheit.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.