Christian Scheider

Klagenfurts Stadt-Chef mistet zum Geburtstag aus

Kärnten
19.02.2024 18:45

Bürgermeister Christian Scheider sitzt aktuell zum zweiten Mal als Stadt-Chef der Klagenfurter Politik vor. Der Tierfreund feiert diese Woche seinen 60. Geburtstag. Die „Krone“ kennt den Tagesablauf an seinem Jubiläumstag.

Bürgermeister Christian Scheider feiert am Mittwoch seinen 60. Geburtstag. Und er will zu diesem Anlass nicht nur die Sektgläser klingen lassen, sondern auch als freiwilliger Helfer anpacken. Bevor es zur offiziellen Feier geht, plant der Stadtchef einen Besuch im Tierkompetenzzentrum (TiKo), wo er eine Stunde lang mit den Mitarbeitern anpacken und natürlich auch ausmisten wird. „Ich habe selbst zwei Hunde und eine Katze. Hündin Maja kommt sogar aus dem Tierheim“, erzählt Scheider. „Straßenhund Charly habe ich aus dem Urlaub in Griechenland mitgenommen.“

Unterstützung für die SoMa-Helfer
Ab 10 Uhr wird der Bürgermeister dann im Sozialmarkt (SoMa) in der Priesterhausgasse die Regale einräumen: „Mittlerweile gibt es ja schon zwei Läden in Klagenfurt. Im Jahr 2000 habe ich mitgeholfen, diese Idee zu verwirklichen. Weil die Lebensmittelpreise steigen, müssen immer mehr Leute hier ihre Einkäufe machen.“

Scheider gilt seit eh und je als großer Tierfreund (Bild: KRONEN ZEITUNG)
Scheider gilt seit eh und je als großer Tierfreund
Haider holte Scheider in seinen jungen Jahren in die Politik (Bild: KRONEN ZEITUNG)
Haider holte Scheider in seinen jungen Jahren in die Politik
Von 2009 bis 2015 war Scheider schon einmal Bürgermeister von Klagenfurt. 2015 wurde er von Maria-Luise Mathiaschitz abgelöst. (Bild: Kronenzeitung)
Von 2009 bis 2015 war Scheider schon einmal Bürgermeister von Klagenfurt. 2015 wurde er von Maria-Luise Mathiaschitz abgelöst.

Danach wird der Stadtchef auch noch Essen in der Volksküche ausgeben. „Auch hier ist der Bedarf stark gestiegen. Bis zu 200 Essen werden pro Tag ausgegeben. Vor der Teuerung waren es rund 70 Essen pro Tag. Im Jahr 2023 mussten insgesamt 43.165 Essen verteilt werden.“ Ein Mittagessen kostet regulär 5,50 Euro, für Stadtkartenbesitzer 1,18 Euro. „Und ich bin stolz, dass es eine Volksküche dieser Art bei uns gibt - die einzige in Kärnten“, sagt Scheider.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele