Christian Scheider

Klagenfurts Stadt-Chef mistet zum Geburtstag aus

Kärnten
19.02.2024 18:45

Bürgermeister Christian Scheider sitzt aktuell zum zweiten Mal als Stadt-Chef der Klagenfurter Politik vor. Der Tierfreund feiert diese Woche seinen 60. Geburtstag. Die „Krone“ kennt den Tagesablauf an seinem Jubiläumstag.

Bürgermeister Christian Scheider feiert am Mittwoch seinen 60. Geburtstag. Und er will zu diesem Anlass nicht nur die Sektgläser klingen lassen, sondern auch als freiwilliger Helfer anpacken. Bevor es zur offiziellen Feier geht, plant der Stadtchef einen Besuch im Tierkompetenzzentrum (TiKo), wo er eine Stunde lang mit den Mitarbeitern anpacken und natürlich auch ausmisten wird. „Ich habe selbst zwei Hunde und eine Katze. Hündin Maja kommt sogar aus dem Tierheim“, erzählt Scheider. „Straßenhund Charly habe ich aus dem Urlaub in Griechenland mitgenommen.“

Unterstützung für die SoMa-Helfer
Ab 10 Uhr wird der Bürgermeister dann im Sozialmarkt (SoMa) in der Priesterhausgasse die Regale einräumen: „Mittlerweile gibt es ja schon zwei Läden in Klagenfurt. Im Jahr 2000 habe ich mitgeholfen, diese Idee zu verwirklichen. Weil die Lebensmittelpreise steigen, müssen immer mehr Leute hier ihre Einkäufe machen.“

Scheider gilt seit eh und je als großer Tierfreund
Scheider gilt seit eh und je als großer Tierfreund(Bild: KRONEN ZEITUNG)
Haider holte Scheider in seinen jungen Jahren in die Politik
Haider holte Scheider in seinen jungen Jahren in die Politik(Bild: KRONEN ZEITUNG)
Von 2009 bis 2015 war Scheider schon einmal Bürgermeister von Klagenfurt. 2015 wurde er von ...
Von 2009 bis 2015 war Scheider schon einmal Bürgermeister von Klagenfurt. 2015 wurde er von Maria-Luise Mathiaschitz abgelöst.(Bild: Kronenzeitung)

Danach wird der Stadtchef auch noch Essen in der Volksküche ausgeben. „Auch hier ist der Bedarf stark gestiegen. Bis zu 200 Essen werden pro Tag ausgegeben. Vor der Teuerung waren es rund 70 Essen pro Tag. Im Jahr 2023 mussten insgesamt 43.165 Essen verteilt werden.“ Ein Mittagessen kostet regulär 5,50 Euro, für Stadtkartenbesitzer 1,18 Euro. „Und ich bin stolz, dass es eine Volksküche dieser Art bei uns gibt - die einzige in Kärnten“, sagt Scheider.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt