Das Land erhofft durch die erlaubten Automaten die illegalen Geräte verringern zu können. Nicht allen gefällt das.
Das illegale Glückspiel in Salzburg in den Griff bekommen wollen alle Parteien. Die schwarz-blaue Landesregierung setzt dabei auf Legalisierung. Wie eine Landtagsanfrage der Grünen ergeben hat, soll ein Automat auf 1200 Einwohner legal aufgestellt werden – insgesamt 473. Einzelne Glücksspielautomaten soll es aber nicht geben, weil nur drei Salon-Lizenzen vergeben werden. Sprich: es werden mehrere neue Spielsalons entstehen.
Kritik kommt von Simon Heilig-Hofbauer (Grüne), denn auf einen Schlag wird es mehr als doppelt so viele Spielautomaten wie bisher (387) geben. „Und der gesellschaftliche Schaden übersteigt die Einnahmen um ein vielfaches“, so der Politiker. Das Land rechnet mit Einnahmen in der Höhe von fünf Millionen Euro pro Jahr. Derzeit gibt es rund 5000 Spielsüchtige im Bundesland Salzburg.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.