Ausgefallene Kostüme und bunt geschmückte Wägen - das war der „Große Wiener Faschingsumzug“. Die „Krone“ mischte sich unter die Narren.
Wie jedes Jahr verwandelt sich die Simmeringer Hauptstraße am letzten Samstag im Fasching in eine Narrenmeile.
Mittags trafen sich 250 kostümierte Mitglieder von Faschingsgilden und anderen Vereinigungen, um beim lustigen Aufmarsch mit dabei zu sein. Nach dem „Großen Wiener Faschingsumzug 2024“ trafen die Narren am Enkplatz ein, wo in einem großen Zelt weitergefeiert wurde. Die kunterbunte Faschingsprozession sowie der Eintritt in das Festzelt sind gratis. Frühlingshafte Temperaturen von 15 Grad spielten den Organisatoren in die Hände. Der Andrang war dementsprechend groß.
Witzige Ideen: Wilder Westen, Heißluft-Ballon
Die „Krone“ war vor Ort und hat sich das Spektakel angesehen. Ein Fanfarenzug, zwei Guggamusikgruppen und ein Trommelensemble sorgten am Nachmittag für eine laute Karnevalsfeier. Witzige Präsentationen waren überdies eine Delegation der Herzöge, das Landesprinzenpaar „Daniela I. und Christian I.“, zwölf kostümierte Fußgruppen, zehn geschmückte Festwagen, einen Oldtimer, einen Bus und andere Fahrzeuge. Sogar ein Heißluftballon schwebte Samstagnachmittag über die Simmeringer Hauptstraße.
Außerdem gab es beim Faschingsumzug eine Vielzahl von Attraktionen zu bewundern: „Der Wilde Westen“, „Eine Reise in die Arktis“, „Gauner“, „Jahrmarkt der Jahrhundertwende“, „Die emsigen Bauarbeiter“ und andere Darstellungen warten auf das Publikum. Die Teilnehmer freuen sich besonders über Gäste, die Masken oder Kostüme tragen. Bis etwa 18 Uhr wurde ausgelassen gefeiert.
Am Faschingsdienstag geht die Feierei in der Stadt dann weiter. In der Fledermaus steigt eine „Bad Taste & 80ies vs. 90ies“-Party, und auch in der Passage gibt es ein Faschingsspecial.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.