Schatten nicht erkannt
Murmeltiertag: „Phil“ sieht den Frühling kommen
Weite Teile der USA haben sich gerade von den eisigen Temperaturen der vergangenen Wochen erholt - und das weltbekannte Murmeltier „Phil“ macht dem Land nun auch Hoffnung auf einen baldigen Frühlingsanfang. Am Freitag, dem 138. Murmeltiertag, konnte der Nager aus der Kleinstadt Punxsutawney im Bundesstaat Pennsylvania seinen Schatten nicht erkennen, ein Zeichen, dass der strenge Winter bald einem milden Frühling weichen wird. Die gesamte Zeremonie sehen Sie im Video oben!
Tausende jubelten „Phil“ bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nach dieser Prognose zu. Die Tradition sieht vor, dass die Mitglieder des „Inner Circle“ des „Groundhog Clubs“ das Murmeltier bei Sonnenaufgang aus seinem Baumstumpf holen und befragen.
„Phil“ sagt seit 130 Jahren das Wetter voraus
Seit über 130 Jahren trifft „Phil“ angeblich stets korrekte Vorhersagen. Der „Groundhog Club“ erklärt, dass jede Unstimmigkeit zwischen der tatsächlichen Witterung und „Phils“ Prognose auf Übersetzungsfehler zurückzuführen sei, nicht auf eine Fehlprognose. Tatsächlich liegt das Murmeltier in nicht einmal der Hälfte aller Fälle richtig - ein Münzwurf wäre als Prognose genauer.
Lesen Sie auch:
Die am 2. Februar weltweit beachtete Tradition wurde wahrscheinlich von deutschen Einwanderern nach Pennsylvania gebracht. Besondere Bekanntheit erlangte sie durch den Hollywood-Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ von 1993, mit Bill Murray und Andie MacDowell in den Hauptrollen.







Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.