Die spektakuläre Verpflichtung von Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton für die Saison 2025 und danach hat den Aktienkurs von Ferrari auf ein Rekordhoch getrieben. Die Anteilsscheine des italienischen Luxuswagen-Herstellers stiegen bis zum Börsenschluss an der New Yorker Wall Street am Donnerstagabend auf den Rekordwert von 389,45 US-Dollar und lagen damit mehr als zwölf Prozent über dem Kurs vom Mittwoch.
Zwar trugen auch die positiven Aussichten des Konzerns zuletzt zu einem starken Anstieg des Börsenwerts bei. Vor allem die Vision von Hamilton im roten Rennwagen sorgte nun aber für einen Höchststand.
Der siebenmalige Weltmeister Hamilton verlässt nach dem Ende dieser Saison das Werksteam von Mercedes und soll ab dem kommenden Jahr für Ferrari fahren. Der Wechsel wurde am Donnerstagabend verkündet. Teamkollege des 39-jährigen Briten wird der Monegasse Charles Leclerc sein.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.