Solarmodul im Schatten

Japans Raumsonde SLIM kopfüber auf Mond gelandet

Wissenschaft
26.01.2024 16:49

Jetzt ist klar, warum die Solarpanele der japanischen Raumsonde SLIM derzeit keinen Strom erzeugen können. Die Sonde hat das Aufsetzen auf dem Mond offenbar unbeschadet überstand, steht aber quasi auf dem Kopf. Dadurch liegen die Sonnenkollektoren derzeit im Schatten.

SLIM habe beim Landemanöver etwas verdreht aufgesetzt. Man gehe davon aus, dass die Raumsonde am Ende „eine fast senkrechte Position mit dem Haupttriebwerk nach oben“ eingenommen habe, teilte die staatliche Raumfahrtagentur JAXA mit. Sie stützt sich dabei auf Daten, die von der Sonde, deren Vorderteil demnach nach unten zeigt, stammen.

Solarpaneele liegen derzeit im Schatten
Die Sonde habe es zwar geschafft, weich zu landen, sie steht aber nicht aufrecht. Dadurch würden ihre Solarpaneele nach Westen und zurzeit im Schatten liegen. Die ungewöhnliche Lage war auf Bildern zu sehen, die die Behörde veröffentlichten.

Die Aufnahmen stammen von Kameras eines kleinen, kugelförmigen Mondrovers namens SORA-Q (Bild unten). Dieser hatte sich kurz vor der Landung, zusammen mit einem zweiten Rover, der für Messungen eingesetzt werden soll, von der Raumsonde SLIM (Smart Lander for Investigating Moon, Anm.) getrennt.

Die Aufnahmen von SLIM machten Kameras eines kleinen, kugelförmigen Mondrovers namens SORA-Q ...
Die Aufnahmen von SLIM machten Kameras eines kleinen, kugelförmigen Mondrovers namens SORA-Q (das Bild zeigt eine künstlerische Illustraton).(Bild: JAXA/Takara Tomy/Sony Group/Doshisha University)

Lander wurde vorübergehend abgeschaltet
SLIM war am 20. Jänner japanischer Zeit auf der Mondoberfläche gelandet. Allerdings lieferten die Sonnenkollektoren der Sonde nach der Landung auf dem Erdtrabanten keinen Strom mehr. Der Lander wurde daraufhin vorsorglich abgeschaltet.

Vor der Abschaltung hatte eine Kamera an Bord von „SLIM“ noch Bilder von der Mondoberfläche machen können. Laut JAXA war eines der beiden Haupttriebwerke infolge von Unregelmäßigkeiten beim Landeanflug ausgefallen.

Japan fünfte Nation mit geglückter Landung
Die Agentur hatte sich am Donnerstag trotz der Probleme mit der Energieversorgung zufrieden mit dem Projekt gezeigt, da eine Landung sehr nah am anvisierten Ziel gelungen sei. Japan ist nach der ehemaligen Sowjetunion, den USA, China und Indien das fünfte Land, dem eine sanfte Landung auf dem Erdtrabanten gelungen ist.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt