25.05.2012 15:47 |

"Alles nicht geplant"

Entflohener Häftling "nutzte günstige Gelegenheit"

Jener Häftling, der bei einem Krankenhausbesuch in Wien (Bild) Anfang Mai geflüchtet war und sich vor einer Woche stellte, ist mittlerweile erstmals einvernommen worden. Geplant war seine Flucht demnach nicht, vielmehr habe er einfach eine günstige Gelegenheit beim Schopf gepackt. Zudem hat "er angegeben, dass er schon seit Beginn seiner Haft einen 50-Euro-Schein in seiner Hose eingenäht hatte", so Erich Huber-Günsthofer von der Vollzugsdirektion. Mit diesem Geld dürfte sich der 41-Jährige die rund zwei Wochen in Freiheit durchgeschlagen haben.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Niederösterreicher, der wegen Vergewaltigung eine mehrjährige Haftstrafe abzusitzen hat, hatte sich am 18. Mai in Leobersdorf in Niederösterreich der Polizei gestellt. Nach dem Ende seiner Flucht war er wegen der Unterbrechung seiner medikamentösen Behandlung zunächst verwirrt und nicht vernehmungsfähig gewesen.

"Er ist nun wieder gut eingestellt und hat klare und eindeutige Angaben gemacht", erläuterte Huber-Günsthofer. Gegenüber den Beamten habe der 41-Jährige angegeben, dass er die erste Nacht auf der Donauinsel verbracht habe. "Die restliche Zeit hat er im Umland von Leobersdorf in diversen Wäldern gehaust", sagte Huber-Günsthofer.

Unaufmerksamkeit von Wächter ausgenutzt
Der Niederösterreicher war am 3. Mai zu einer Untersuchung ins Heeresspital in der Wiener Brünner Straße gebracht worden. Dort werden Häftlinge der Justizanstalt Mittersteig behandelt. Während eines Ganges auf die Toilette war der Mann über ein Fenster aus dem zweiten Stock entkommen. Bei seiner Vernehmung gab er nun an, dass er die Flucht absolut nicht geplant, sondern dass er die Situation - der Beamte, der ihn beaufsichtigte, war unaufmerksam - einfach ausgenützt habe.

"Er hat uns auch noch erzählt, dass er bereits Tage zuvor versucht habe, sich zu stellen. Er ist immer wieder zur Polizeistation gegangen, hat aber wieder umgedreht, weil er sich doch nicht getraut hat", sagte Huber-Günsthofer. Allerdings dürften Hunger und Durst schließlich zu groß geworden sein, weswegen er dann doch "den Mut gefunden hat, sich zu stellen".

Gegen den Justizwachebeamten, der den 41-Jährigen auf seinem Ausgang begleitet hatte, wird ein Disziplinarverfahren eingeleitet.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?