"Mutter 'Inja' ist natürlich noch sehr vorsichtig und lockt sie nur dann hervor, wenn es ruhig ist und sie ihren Nachwuchs in Sicherheit glaubt. Man braucht also viel Geduld, um sie zu sehen", erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter.
"In jedem Wolfsrudel gibt es eine Rangordnung"
Im Herbst 2010 waren drei Arktische Wölfe in das ehemalige Gehege der Timberwölfe eingezogen. Die beiden Brüder "Dag" und "Ide" kamen aus dem ungarischen Sóstó Zoo, das Weibchen Inja aus dem Zoo Berlin. Schratter: "In jedem Wolfsrudel gibt es eine Rangordnung. An der Spitze steht das ranghöchste Paar. Ide war von Anfang an dominanter als sein Bruder und hat sich im Frühjahr mit Inja gepaart." Nach einer Tragzeit von und zwei Monaten wurden schließlich die sechs Jungen geboren und erfreuen sich bester Gesundheit.
Fell färbt sich erst später weiß
Bei ihrer Geburt sind die putzigen Fellknäuel noch blind, erst zwei Wochen später öffnen die Kleinen ihre Augen und sind in ihren ersten Lebenswochen vollkommen hilflos. Drei Monate lang werden die Welpen von ihrer Mutter gesäugt, bevor sich nach und nach mit dem Fleischfressen beginnen. Die sechs Wolfsbabys sind derzeit noch braun gefärbt. Erst später erhalten sie das weiße Fell, das sie im Schnee für Beutetiere fast unsichtbar macht.
Der natürliche Lebensraum der Arktische Wölfe liegt in den nördlichen Regionen Nordamerikas, Grönlands und in den polaren Gebieten der Arktis. Im Vergleich zu anderen Wolfsarten sind die Tiere etwas kleiner, haben weniger spitze Ohren und eine kürzere Schnauze als andere Wolfsarten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).