Video der Eröffnung

Zum Start der Kulturhauptstadt wurde gejodelt

Oberösterreich
20.01.2024 18:00

Was für ein toller Auftakt! Bei klirrender Kälte und strahlender Sonne verwandelte sich Bad Ischl am Samstag in eine Kulturmetropole - mit einzigartigem Finale! Die Eröffnung zur europäischen Kulturhauptstadt 2024 war schon einmal einmalig.

Schon am Vormittag herrschte ungewohnter Trubel in der Kaiserstadt, die an Wintertagen sonst eher verschlafen wirkt. Doch die Eröffnung der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 war ein Magnet: Neben Medienleuten aus aller Welt, strömten Neugierige aus Linz und den Nachbargemeinden herbei, aber auch Gäste aus Wien und Graz wollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen.

Großer Andrang
In der Trinkhalle, dem Info-Zentrum, gingen die Programmbücher wie warme Semmeln über den Ladentisch. Hier war es dicht gedrängt, denn es wurden Projekte der Kulturhauptstadt vorgestellt und es gab – auch für Kinder – einiges zum Mitmachen.

Bands heizten unter dem blauen Himmel die Stimmung an und sorgten auch für viele Fotomotive.
Bands heizten unter dem blauen Himmel die Stimmung an und sorgten auch für viele Fotomotive.(Bild: Einöder Horst)

Musik und Lesungen
Straßenmusiker vor Wirtshäusern und Pop-up-Konzerte auf einer Bühne nahe der Kirche brachten Swing und Sound in die romantischen Gassen. Es gab aber auch Lesungen und Performances, u.a. von Mieze Medusa und Yasmo.

Als Höhepunkt ein Open-Air
Viele Angereiste nutzen den Nachmittag, um die große Hauptausstellung im Alten Sudhaus der Salinen zu besichtigen; der Eintritt war frei. Bereits am frühen Nachmittag bezogen dann die ersten Besucher ihre Position im Kurpark vor dem Kongress- und Theaterhaus. Hier hatte man in den letzten Tagen zwei Bühnen und mehrere Videowalls aufgebaut. Die Prangerschützen am Richard-Tauber-Steg jagten ein Salut in den Himmel. Kurz darauf begann das große Open-Air-Event mit rund 1500 Beteiligten mit einem Aufmarsch der 23 „Lichtmenschen“, die Isa Stein in Kleider aus Glühbirnen gesteckt hatte. Die Modeschule Ebensee stellte eine Trachten-Kollektion aus Papier vor. Die Performerin Doris Uhlich und ihr Ensemble entfachten einen stimmungsvollen staubigen Tanz.

Der Höhepunkt: Hubert von Goisern und Conchita Wurst entfachten eine unvergessliche Klangreise mit Stimmen, Bläsern, Kirchenglocken, die in einem tausendfachen, mitreißenden Jodler mündete – weithin hörbar, vielleicht sogar im gesamten Salzkammergut!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt