Am Samstag wird die Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 in Bad Ischl eröffnet. Wir haben aufgelistet, was es alles zu sehen gibt - mit Höhepunkten und Partyzonen.
Insgesamt sind seit Jahresbeginn 23 Gemeinden in Oberösterreich und in der Steiermark gemeinsam die „Kulturhauptstadt Europas“.
Der Schauplatz für die große Eröffnung am Samstag, 20. Jänner aber ist nur Bad Ischl mit rund 14.000 Einwohnern. Noch einmal so viele Besucher werden erwartet.
„Die Region feiert nach mehreren Jahren Schwerarbeit“, sagt Intendantin Elisabeth Schweeger. Immerhin hatte man seit der Zuerkennung des Titels im Jahr 2019 insgesamt 30 Millionen Euro Budget lukriert und daraus 300 Projekte gezimmert. Jetzt folgt das Fest: „Es ist ein Loslassen und Genießen, mit tollen Künstlern und Zuschauern“, lässt Schweeger Vorfreude spüren.
Salzkunst und Maschinen-Ballett
Das dicht gefüllte Programm soll zugleich einen Vorgeschmack auf die große Vielfalt dieses Ausnahmejahres geben, darum gibt es an allen Ecken und Enden der Kaiserstadt Performances, Installationen und Events. Ein erster Höhepunkt: Die zentrale Kunstausstellung „sudhaus - kunst mit salz & wasser“ mit Werken von Kunstschaffenden aus aller Welt öffnet erstmals ihre Tore. Auch das Lehártheater lädt Neugierige ein, das „Ballet Mécanique“ und die „Musikmaschine“ der Grazer Fachhochschule Joanneum zu bestaunen.
Wann kommen die Jodler?
Kurz vor 17 Uhr kündigen dann im Kurpark zur Bühne strömende „Lichtmenschen“ der Künstlerin Isa Stein den zweiten Höhepunkt an: 23 Fanfaren-Bläserinnen und -bläser marschieren auf und Alpin-Rocker Hubert von Goisern wird einen Chor mit tausend Stimmen dirigieren und diese animieren, einen kräftigen Jodler in die Welt zu schicken. Danach wird die Kaiserstadt zur Partyzone für alle Geschmäcker.
Die Kulturcard zahlt sich aus
Am Eröffnungstag ist überall freier Eintritt (ausgenommen die Operette). Anschließend bekommt man mit der Kulturcard 2024 (49€) das ganze Jahr über Ermäßigungen bei Kulturevents in der Region Salzkammergut.
Die Highlights am Samstag:
11.00 Uhr:
Kinderprogramm und ein Open Stage für „Dosige und Zuagroaste“ sowie künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum.
12.00 Uhr:
Das „Genusslabor“ am Bahnhof Bad Ischl öffnet seine Türen, es gibt auch einen Punschstand.
13.00 Uhr:
Präsentation der Installation „Solange“, ein feministischer Spruch am Postgebäude.
14.30 Uhr:
Eröffnung der Hauptschau „sudhaus - kunst mit salz & wasser“ im Alten Sudhaus.
16.30 Uhr:
Performance „Interventa Hallstatt“ am Platz vor der Trinkhalle.
17.00 Uhr:
Fanfaren, Eröffnungsreden, Hubert von Goisern und der Chor der 1000, Conchita Wurst, Tanz, Trachten und Lichtmenschen im Kurpark.
ab 19.00 Uhr:
Ö1 Bühne in der Trinkhalle, Theaterperformances und Musikacts im Pfarrsaal und an vielen Plätzen.
ab 23.00 Uhr:
New Salt Festival Night, Pfarrsaal.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.