Hitzige Debatte

Warten auf ein Feuerwehrhaus: „Da brennt der Hut“

Burgenland
12.01.2024 09:00

Kein Ende im Tauziehen um ein neues Feuerwehrhaus in Sieggraben im Bezirk Mattersburg: Um rasch eine Lösung zu finden, stehen heute um 18.30 Uhr Sachverständige, die in das dringend notwendige Projekt eingebunden sind, Rede und Antwort.

Machbarkeitsstudien, Gutachten, ein klares Ergebnis bei der Volksbefragung und ein Grundsatzbeschluss für einen Neubau im Gemeinderat – für die Errichtung eines modernen Feuerwehrhauses in Sieggraben liegt alles Nötige auf den Tisch. Schon lange brennt das Projekt der Gemeinde unter den Nägeln.

Mehrheit für Neubau
Seit 2018 setzt sich die SPÖ für eine zeitgemäße Schaltstelle der allzeit bereiten Einsatzkräfte im Ortszentrum ein. Doch sechs Jahre später steht eine Entscheidung noch immer aus. Während die SPÖ mit Bürgermeister Andreas Gradwohl für einen Neubau in zentraler Lage eintritt – die Bevölkerung steht laut Volksbefragung mit 72 Prozent klar hinter dieser Variante –, fordert die ÖVP unter Vizebürgermeister Anton Taschner eine Machbarkeitsstudie für eine Generalsanierung des bestehenden Hauses.

Sanierung viel teurer
Das Urteil der Firma Woschitz fällt in der Debatte mehr als eindeutig aus: Nicht nur, dass eine Sanierung des Großteils des Objektes gar nicht möglich sei und gewisse Grundstrukturen abgerissen werden müssten, sprechen auch die zu erwartenden Ausgaben eine klare Sprache. „Eine Generalsanierung mit Teilabriss würde der Gemeinde 2,2 Millionen Euro kosten, ein Neubau 1,9 Millionen Euro. Das SPÖ-Projekt mit einem Neubau im bestehenden Park und die Verlegung der Grünanlage Richtung Volksschule, wodurch auch ein großzügiger Dorfplatz entstehen würde, käme auf 1,8 Millionen Euro“, heißt es in einer Zusammenfassung.

Fakten

Den Fragen der Bürger in Sieggraben stellen sich heute Architekt Andreas Heigl (Studie Neubau FF-Haus), DI Michael Meister und DI Martin Mayer, Firma Woschitz (Machbarkeitsstudie), Werner Fleischhacker, Baudirektor Eisenstadt und Landesfeuerwehrkommando, Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner und Bezirksfeuerwehrkommandant Adi Binder.

Experten klären auf
Alle Fakten kommen nochmals bei einer Bürgerversammlung heute um 18.30 Uhr in der Sport- und Kulturhalle in Sieggraben auf den Tisch. Ob baulich oder feuerwehrtechnisch - nun sollen die letzten Fragen beantworten werden, um die Entscheidung zu beschleunigen. Denn die Freiwillige Feuerwehr - die Einsatzkräfte befürworten die Neubau-Variante im Ortszentrum - und der Bürgermeister verlieren langsam die Geduld. „Das derzeitige Feuerwehrhaus ist desolat. Wir brauchen dringend eine vernünftige Lösung“, betont Gradwohl.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt