Die Sternsinger der Katholischen Jungschar feiern heuer 70-Jahr-Jubiläum. Der Brauch ist aber weit älter und trieb in Tirol zuweilen skurrile Blüten. Auch Gerichte mussten einschreiten. Volkskundlerin Petra Streng über die Heiligen Drei Könige, die nicht immer so heilig waren.
Es war ein eindrucksvolles Bild. Rund 200 junge Könige zogen am Samstag durch Innsbruck und folgten ihrem Stern. Anlass war die sogenannte Sendungsfeier der Sternsinger. Bis 6. Jänner sind 10.000 Tiroler Kinder in den Pfarren unterwegs, verkünden die weihnachtliche Friedensbotschaft, bringen den Segen für das neue Jahr und sammeln Spenden für Arme.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.