Nachbarn hatten sich über zu laute Musik aus der Wohnung des Verdächtigen beklagt, woraufhin die Polizei gegen 23 Uhr in der Pötzleinsdorfer Straße nach dem Rechten sehen wollten. Auf mehrmaliges Klopfen der Beamten reagierte der Mann zunächst nicht, ehe er plötzlich mit der geladenen Waffe in der Hand die Tür öffnete und die Polizisten bedrohte.
"Er hat die Kollegen erst gar nicht ausreden lassen, sondern sofort die Pistole auf sie gerichtet. Der Aufforderung, die Waffe wegzulegen, ist er nicht nachgekommen. Er sagte den Beamten, sie sollten 'sich schleichen', dann hat er wieder die Wohnungstür zugeschlagen", berichtete Polizeisprecherin Adina Mircioane. Die Polizisten forderten daraufhin Verstärkung durch die WEGA an.
Straße zur Sicherheit gesperrt
"Um die Anrainer und Passanten zu schützen, wurde eine Straßenbahn evakuiert und aus dem Gefahrenbereich gezogen sowie der komplette Straßenzug gesperrt", hieß es.
Danach brachen die WEGA-Beamten die Wohnungstür auf, der Mann war aber bereits über die Terrasse geflüchtet und verschwunden. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften samt Hubschrauber suchte daraufhin die Umgebung nach dem 54-Jährigen ab. Entdeckt wurde der arbeitslose Ingenieur schließlich von einem Polizeihund - der Mann hatte sich unter einer Hecke versteckt. Er wurde festgenommen (Bild).
In seiner Wohnung fand die Polizei mehrere Luftdruckgewehre und einen Schlagring. Die Pistole hatte der Mann illegal besessen. Der 54-Jährige wurde bislang noch nicht einvernommen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).