Innerhalb einer Stunde kam es am Montag in Wien gleich zu zwei schweren Arbeitsunfällen auf Baustellen. In beiden Fällen stürzten Bauarbeiter mehrere Meter in die Tiefe und zogen sich teils schwere Verletzungen zu.
Der erste Unfall passierte gegen 12 Uhr in der Landstraße. Dabei verlor ein 53-jähriger Bauarbeiter im fünften Stock das Gleichgewicht und fiel rund zwei Meter auf den Betonboden. Aufgrund der schwierigen Lage am Unfallort rückte auch die Seiltechnik-Einsatzgruppe der Berufsrettung Wien aus, um den Verunglückten direkt an der Absturzstelle notfallmedizinisch zu versorgen.
Verletzungen an der Wirbelsäule
Die Rettungskräfte verabreichten dem Mann Schmerzmittel und stabilisierten ihn, bevor er mittels Drehleiter geborgen wurde. Der Bauarbeiter erlitt Verletzungen an der Wirbelsäule und wurde in eine Klinik gebracht.
Ähnlicher Fall in Penzing
Nur eine Stunde später, gegen 13 Uhr, passierte der zweite Unfall in Penzing. Dabei stürzte ein 49-jähriger Bauarbeiter bei Dacharbeiten ebenfalls mehrere Meter in die Tiefe und schlug am Beton auf. Dabei zog er sich einen Knöchelbruch zu. Auch in diesem Fall versorgten die Einsatzkräfte den Verletzten vor Ort. Er wurde anschließend in den Schockraum eines Spitals gebracht.
Die Polizei ermittelt nun gemeinsam mit dem Arbeitsinspektorat die genauen Umstände beider Unfälle.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.