Bei Post, Verbund etc.

58 Staatsfirmen-Chefs verdienen mehr als Kanzler

Wirtschaft
15.12.2023 17:30

58 Chefs in Firmen mit Beteiligung des Bundes verdienen zum Teil deutlich mehr Geld als der Bundeskanzler.

Knapp 320.000 Euro brutto verdiente Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) 2022. Alle zwei Jahre listet der Rechnungshof auf, wie viel Vorstände und Geschäftsführer in staatsnahen Firmen kassieren: 58 liegen zum Teil deutlich über der Kanzler-Gage.

An der Spitze stehen die Konzernvorstände von Post (pro Kopf 1,99 Millionen Euro/Jahr) und Verbund (1,46 Millionen Euro). An den beiden börsenotierten Gesellschaften hält der Bund jeweils 50 Prozent. Auch bei den ÖBB und ihren Töchtern oder der ÖBAG (siehe Tabelle) werden in der Privatwirtschaft übliche Topgagen bezahlt.

Hier sehen Sie das Gehalt der Chefs in öffentlichen Unternehmen wie der Post und den ÖBB.

(Bild: Krone Kreativ)

Der Schnitt bei den Chefs von allen 452 erhobenen Unternehmen lag bei 219.000 Euro im Jahr. Der Frauenanteil im Management ist auf rund 24 Prozent angestiegen. Die 260.000 Beschäftigten in allen staatsnahen Betrieben kamen im Schnitt auf ein Gehalt von 60.200 Euro brutto, beim ORF sind es sogar 91.000 Euro.

Porträt von Kronen Zeitung
Kronen Zeitung
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt