Gute Nachricht für viele Verbund-Kunden in ganz Österreich. Die AK Oberösterreich handelte für sie eine Einmalzahlung aus, weil man eine auf eine Rechtsunsicherheit für Bestandskunden im Zuge der Energieteuerungen aufmerksam gemacht hatte.
Etliche Kundinnen und Kunden des Energieversorgers Verbund bekommen bis spätestens Ende März 2024 eine Rückzahlung in der Höhe von bis zu 85 Euro. Die Einmalzahlung hänge von der Jahresverbrauchsmenge ab und betreffe alle Kunden, die per Stichtag 30. September 2023 und seit mindestens vier Monaten von der Verbund AG mit Strom beliefert werden, gaben Verbund und AK Oberösterreicham Freitag bekannt. Ausgenommen seien Float-Tarife.
Geld kommt aufs Konto
Stromkunden mit einem Jahresverbrauch bis 1500 kWh erhalten eine Einmalzahlung in der Höhe von 20 Euro, bei einem Jahres-Stromverbrauch von 1501 bis 3000 kWh sind es 40 Euro und bei einem Jahres-Stromverbrauch von über 3000 kWh erhalten Kundinnen und Kunden 85 Euro als Einmalzahlung auf ihr Konto überwiesen. Die Betroffenen werden vom Verbund informiert.
Erhöhung für Bestandskunden
Hintergrund der Rückzahlung war eine rechtliche Unsicherheit. Der teilstaatliche Energieversorger erhöhte mit 1. März 2023 den Strompreis für seine Bestandskunden. „Die Vorgehensweise und der Umfang warfen rechtliche Fragen auf, die die Arbeiterkammer Oberösterreich gerichtlich klären wollte, um Rechtssicherheit für alle zu schaffen. Erfreulicherweise konnte ein langwieriges Gerichtsverfahren vermieden werden, denn die Verbund AG suchte den Dialog und war zu einer kundenfreundlichen und praktikablen Lösung bereit“, so die AK laut einer Aussendung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.