Mieter toben

Kritik an Preisdeckel: „Vier Schritte zurück“

Wirtschaft
12.12.2023 15:44

Der neue Gesetzentwurf zum Mietpreisdeckel, auf den sich die schwarz-grüne Regierung geeinigt hat, stößt bei den Oppositionsparteien SPÖ und FPÖ sowie bei der Mietervereinigung auf scharfe Kritik. Beanstandet wird unter anderem, dass der Abänderungsantrag kaum Verbesserungen enthalte.

Auf längere Sicht werde sogar eine „systematische Schlechterstellung“ befürchtet. Der Regierungsantrag zum Mietendeckel soll am Dienstag im Bautenausschuss behandelt werden.

SPÖ: Erhöhung nur aufgeschoben
„Für Richtwertmieten ändert sich gegenüber dem bisherigen Regierungsentwurf gar nichts“, kritisierte die SPÖ in einer Aussendung. „Richtwertmieten wären 2024 ohnedies nicht erhöht worden - bereits nach bisheriger Gesetzeslage nicht.“ Dazu komme, dass die Erhöhung der Kategoriemieten laut Regierungsantrag nur aufgeschoben und nicht aber ausgesetzt werden soll.

„Die (Deckelung der Mietzinserhöhungen bei) 2,5 Prozent, von denen von Regierungsseite die Rede ist, kommen freilich im gesamten Gesetzestext nirgendwo vor“, monierte SPÖ-Klubobmann Philip Kucher.

FPÖ: zu wenig, zu spät
Für die FPÖ kommt die Mietpreisbremse zu spät, schließlich sei die hohe Inflation bereits in den Mieten eingepreist. Wie bereits im Vorfeld angekündigt, werde die FPÖ der schwarz-grünen Mietpreisbremse nicht zustimmen, teilten die Freiheitlichen in einer Aussendung mit. Stattdessen habe man im Bautenausschuss ein eigenes Maßnahmenpaket eingebracht.

Zitat Icon

Der vorgelegte Mietendeckel ist ein Schritt nach vorne und vier Schritte zurück.

Georg Niedermühlbichler (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Georg Niedermühlbichler

Die Mietervereinigung sieht zwar kurzfristige Verbesserungen, langfristig aber eine systematische Verschlechterung für viele Mieterinnen und Mieter. „Der vorgelegte Mietendeckel ist ein Schritt nach vorne und vier Schritte zurück“, monierte Georg Niedermühlbichler, Präsident der Mietervereinigung Österreich.

Mietervereinigung mit vernichtendem Urteil
„Ein Schritt nach vorne, weil die Regierung mit ihrem Handeln endlich einräumt, dass die Miethöhen in Österreich zum Problem geworden sind. Vier Schritte zurück, weil es bedauerlich ist, dass erstens selbst nach Jahren keine Lösung für ungeregelte Mietverhältnisse getroffen wurde, dass zweitens Kategoriemieter, drittens Richtwertmieter und viertens Genossenschaftsmieter durch die jährliche Erhöhung systematisch schlechter gestellt werden als bisher.“

Das vorgelegte Paket sehe nämlich vor, dass die geregelten Mieten künftig jährlich um die Inflationsrate erhöht werden, statt wie bisher nur alle zwei Jahre. Auch die Begrenzung der jährlichen Erhöhungen auf 5 Prozent sei zu hoch, da die Inflation nach Expertenschätzungen bereits im nächsten Jahr deutlich niedriger ausfallen dürfte, beanstandeten die Oppositionsparteien sowie die Mietervereinigung.

Einhellig kritisiert wurde zudem, dass entgegen anderslautenden Ankündigungen nicht auch freie Mieten vom Mietpreisdeckel erfasst werden. Zudem sei auf die Geschäftsraummieten vergessen worden.

Regierung will Fünf-Prozent-Deckel
ÖVP und Grüne wollen in den Jahren 2024 und 2025 die Mietzinserhöhungen bei gesetzlich geregelten Mietverhältnissen auf maximal fünf Prozent innerhalb von zwei Jahren deckeln. Das gilt für Kategorie-, Richtwert- und Gemeindewohnungsmieten, von denen nach Regierungsangaben rund 590.000 Haushalte betroffen sind.

Bei den gemeinnützigen Wohnungen (rund 660.000 Haushalte), wo die Mieten auf Basis der Inflation der Jahre 2022 und 2023 im Jahr 2024 besonders stark steigen würden, soll die Erhöhung auf fünf Prozent gedeckelt werden. In den Folgejahren sollen die Erhöhungen auf maximal fünf Prozent begrenzt werden.

Neue Regelung ab 2027
Ab 2027 soll ein neues Valorisierungssystem gelten. Für die Mietzinserhöhungen soll dann nicht mehr die Vorjahresinflation herangezogen werden, sondern der Mittelwert der Teuerung der vergangenen drei Jahre. Sollte dieser Wert fünf Prozent übersteigen, zahlen die Mieter nur die Hälfte des übersteigenden Anteils.

Laut Koalition sollen insgesamt drei Viertel aller Mietwohnungen vom Deckel profitieren. Freie Mietverträge, gut 400.000 Haushalte, sind nicht von den Maßnahmen erfasst.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele