Rekordwerte in den Kliniken, bei Krankenständen und im Oberkärntner Abwasser. Corona hat die Kärntner aktuell im Griff. Die „Krone“ hat mit einem Experten über die wohl kontroverseste Impfung gesprochen.
So richtig fix is nix. – Wenn man es auf gut Kärntnerisch sagen will, wirft die Corona-Impfung immer noch viele Fragen auf. Ist die Spritze nun notwendig oder nicht?
Nachdem die Zahlen der Erkrankungen im Süden massiv zugenommen haben – wir haben berichtet – zeigen nun auch Auswertungen des Kärntner Abwassers einen sprunghaften Anstieg der Pirola-Variante. „In Kärnten liegen wir exakt im Österreich-Schnitt“, bestätigt Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Immerhin schützen – das zeigt die Erfahrung der Ärzte – die durchgeführten Impfungen offenbar gut vor einem schweren Verlauf einer Erkrankung mit der Pirola-Variante. Gewappnet ist man vor dem Virus aber kaum und wer aktuell erkrankt, spürt entweder gar keine Symptome oder leidet an starkem Fieber, Husten, Schnupfen und grausigen Magen-Darm-Problemen.
Impfen „trotzdem wichtig“
Ulrich Radda, Chefarzt bei der Österreichischen Gesundheitskasse in Kärnten, betont trotzdem die Wichtigkeit einer kostenlosen Schutzimpfung beim Hausarzt: „Es gibt nie einen 100-Prozent-Schutz, aber der Verlauf einer Erkrankung ist ganz klar milder, wenn man geimpft ist.“
Wie oft und wann der Stich kommen sollte, kann niemand klar sagen. Radda: „Die Empfehlung lautet, dass sich Risikopatienten und ältere Menschen impfen lassen sollen.“ Wie oft, wird im Einzelfall entschieden – das schwankt dann zwischen jährlichen Auffrischungen wie bei der Influenza-Impfung und „Extremfällen“, wie einem Kärntner Arzt, der sich bereits zum 11. Mal selbst geimpft hat.
Es gibt nie einen 100-Prozent-Schutz, aber der Verlauf der Covid-Erkrankung ist ganz klar milder, wenn man geimpft ist. Schwere Verläufe können ausgeschlossen werden.
Ulrich Radda, Lungenfacharzt
Ein „Überimpfen“ gibt es offenbar nicht. Immerhin würden Studien der Weltgesundheitsorganisation, so Radda, belegen, dass durch den Stich knapp eine Million Menschen vor einem schlimmeren Ende gerettet werden konnten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.