Per Ende Oktober waren in Österreich 338.896 Menschen arbeitslos. 74.664 von ihnen nahmen an Schulungen des Arbeitsmarktservice (AMS) teil.
Die Quote ist mit 6,3 Prozent im Vergleich zum Oktober 2022 gestiegen, damals betrug sie sechs Prozent, teilte das Arbeitsministerium am Donnerstag mit. Im letzten Oktober vor der Corona-Krise 2019 waren es sieben Prozent gewesen. Das AMS hat für Oktober aktuell 101.067 offene Stellen erhoben.
Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigten ein ziemlich ähnliches Bild wie im Vormonat. „Vor allem im Bau und in der Industrie steigt die Arbeitslosigkeit an, hier sind vor allem die Steiermark und Oberösterreich betroffen“, so AMS-Vorständin Petra Draxl.
Die offenen Stellen seien zwar im Vergleich zu Oktober 2022 um 21.711 gesunken, aber mit der Zahl von gut 100.000 nach wie vor auf hohem Niveau. Pessimismus sei „nicht angesagt“.
Der ÖVP-Wirtschaftsbund hat für Oktober aktuell mit 207.264 offene Stellen mehr als die doppelte Anzahl freier Jobs erhoben.
Unter den arbeitslosen Menschen, die sich nicht in AMS-Schulungen befanden, waren per Ende Oktober mit 119.998 um 3,3 Prozent oder 3818 mehr Frauen als vor einem Jahr. Bei den Männern und Menschen mit alternativen Geschlechtern waren 144.234 ohne Arbeit. Das waren um 8,3 Prozent oder 11.100 mehr als im Oktober 2022.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.